 |
Tag: |
Dienstags/Freitags |
Uhrzeit: |
16:00 - 17:00 Uhr |
Bemerkung: |
Kinder 6-12 |
------- |
|
Tag: |
Dienstags/Freitags |
Uhrzeit: |
17:00 - 18:00 Uhr |
Bemerkung: |
Erwachsene 13-99 |
|
Kampfsport
Kampfsport, ein sehr umfangreicher Begriff auf Grund der Vielzahl der Varianten und Formen wie sie in der Welt existieren.
Wir versuchen dieser Fülle einen Rahmen zugeben, ohne die ganzheitliche Betrachtung aus den Augen zu verlieren.
Kampfsport bedeutet bei uns gemeinsames erlernen und trainieren von unterschiedlichsten Inhalten des Kampfsportbereiches, Kontrolle über Körper und Geist, wie man sich sinnvoll verteidigen kann, sowie seinen Körper richtig einsetzt. Das Ziel ist ein gutes Körpergefühl, sowie ein respektvolles und gemeinsames Training.
Wir fühlen uns sowohl in der klassischen Kampfkunst mit Ihren Katas und Techniktraining, als auch in der modernen Form mit Sparring und Drills zu Hause.
Innerhalb der Welt des Kampfsportes bedienen wir uns Elementen aus folgenden Arten:
Kung Fu (Wushu)-
Eine der wohl ältesten Formen und zugleich eine der Umfangreichsten. Aus dem Kung Fu bedienen wir uns seiner Fülle aus Schlag, Tritttechniken, Waffenkunst, Hebel, Katas und Verteidigungen. Auch im Kung Fu gibt es einen modernen Zweig, wodurch wie stehts zwischen Körperschulung und kampfrelevant unterscheiden können.
Boxen
Wahrscheinlich jeder kennt Boxen mit seiner Fülle an Schlagkombinationen und Bewegungsarbeit. Boxen ist eine sehr gute Form für das Training der Selbstverteidigung, da wir uns im Alltag oft durch die Auswahl unserer Sachen selbst in Bewegungen einschränken.
Judo
Begründet von Kano, heute bekannt für seine Variabilität an Würfen, enthielt ursprünglich eine Vielzahl von Schlag- und Tritttechniken, welche in der moderne immer weiter in Vergessenheit geriet. Wir trainieren diese Würfe sowohl für den Stand- Bodenkampf, wie auch für die Abwehr gegen andere Angriffe. Hierbei richten wir uns nicht nach den Regeln des Judobundes.
Brazilian Jiu-Jitsu
BJJ bekannt für seine starke Bodenarbeit an pässen, Hebeln und Würgen, bauen wir in den Trainingsablauf mit ein, um das Bild zu vervollständigen.
Tai Chi
Oft belächelt, ist auch Tai Chi eine Kampfkunst und bietet eine gute Möglichkeit seinen Körper auf neue Art zu schulen.
Qi Gong
Hier bedienen wir uns der Mediations- und Bewegungsformen zur Schulung des Körpers. Gerade Muskeln, welche im Alltag oft übersehen werden, kommen hier oft zum Einsatz.
Selbstverteidigung
Ich wähle den Begriff der Selbstverteidigung bewusst unabhängig der Kampfkunstarten. In der Selbstverteidigung gelten Andere, bzw. keine Regeln, ihre reale Anwendung findet meist an ungewohnten Orten statt, wodurch wir uns die Abläufe hier sehr spezifisch anschauen und trainieren müssen.
Jede/r ist herzlich Willkommen und es wird auf jedes Fitnesslevel adäquat eingegangen, ohne Einordnungen in Graduierungen.
Etwas zu mir selbst:
Ich bin Marco, habe 1996 mit dem Training des Kung Fu’s begonnen. Ab 2004 kam Judo und Formen des BJJ dazu. Unserer Lehrer begann in seiner Jugend mit dem Training des Judos und später auch Kung Fu, wodurch er auch mehrere Jahre in einem Kloster in China lebte, dazu kamen Jahre in Japan.
In meiner Kindheit habe ich noch von seinen älteren Schülern gelernt und als junger Erwachsener von seinem höchsten Schüler oder ihm selbst. Mit Corona war das Training leider vorbei, wodurch ich mich sehr freue hier einen neuen Weg gefunden zu haben.
Kampfsport für Kinder (6-12 Jahre)
Dienstag 16-17 Uhr & Freitag 16-17 Uhr
Kampfsport für Erwachsene (13-99 Jahre)
Dienstag 17-18 Uhr & Freitag 17-18 Uhr